Silvester in Bern: Feiere den Jahreswechsel in der Schweizer Hauptstadt

Silvester in Bern
Silvester in Bern: Feiere den Jahreswechsel in der Schweizer Hauptstadt

Die festliche Jahreszeit nähert sich, und was gibt es Besseres, als Silvester in der malerischen Hauptstadt der Schweiz zu verbringen? Wir entführen dich in die aufregende Welt von Silvester in Bern, mit den besten Veranstaltungen, Feuerwerken und Orten, um das neue Jahr zu begrüssen.

1. Silvesterfeier im Herzen der Altstadt

Feiere den Jahreswechsel im Herzen von Berns Altstadt, wo die historischen Gebäude und das Kopfsteinpflaster eine märchenhafte Kulisse bieten. Zahlreiche Bars und Restaurants in der Umgebung bieten spezielle Silvestermenüs und Getränkeangebote an. Einige beliebte Orte sind die Kramgasse, die Gerechtigkeitsgasse und der Zytglogge-Platz.

2. Gala-Dinner und Tanzveranstaltungen

Möchtest du Silvester mit Stil feiern? Viele Hotels und Veranstaltungsorte in Bern bieten exklusive Gala-Dinner und Tanzveranstaltungen an. Geniesse ein festliches Menü, begleitet von Live-Musik oder einem DJ, und tanze bis in die frühen Morgenstunden. Sichere dir frühzeitig Tickets, da diese Veranstaltungen oft ausgebucht sind.

3. Exklusive Partys und Konzerte in Bern zum Jahreswechsel

Wer Silvester in Bern feiern möchte, kann aus einer lebendigen Auswahl an Partys, Konzerten und speziellen Veranstaltungen wählen. Die Hauptstadt bietet für jeden Geschmack etwas, ob in angesagten Clubs, bei gemütlichen Bar-Events oder bei Livemusik in einzigartigen Locations. Hier sind einige der besten Optionen für Nachtschwärmer:

Schwellenmätteli Restaurants

Die Schwellenmätteli Restaurants sind eine hervorragende Wahl für alle, die ein etwas edleres Silvesteressen genießen möchten. Direkt an der Aare gelegen, bieten die Schwellenmätteli Restaurants eine wunderschöne Aussicht und eine festliche Atmosphäre. Einige Restaurants dort bieten an Silvester spezielle Dinner-Events mit Livemusik an, die eine stilvolle Möglichkeit bieten, das Jahr ausklingen zu lassen.

Mehr erfahren: schwellenmaetteli.ch

Kapitel Bollwerk

Das Kapitel Bollwerk ist einer der bekanntesten Clubs in Bern und veranstaltet jedes Jahr eine grosse Silvesterparty. Hier erwartet dich eine ausgelassene Stimmung, in der DJs mit elektronischen und tanzbaren Beats für eine unvergessliche Nacht sorgen. Das Kapitel ist besonders bei jungen Leuten beliebt und bietet eine energiegeladene Atmosphäre für alle, die das neue Jahr wild und ausgelassen einläuten möchten.

Mehr erfahren: kapitelbollwerk.ch

Gaskessel Bern

Der Gaskessel, ein ikonisches Jugend- und Kulturzentrum in Bern, organisiert jährlich eine beeindruckende Silvesternacht mit Live-DJs und einer Mischung aus Hip-Hop, Pop, und Elektro. Diese Location hat Kultstatus und zieht feierfreudige Besucher in ihre einmalige Atmosphäre, die einen spannenden Mix aus urbanem Charme und ausgelassener Partystimmung bietet. Die Party im Gaskessel ist eine hervorragende Wahl, um das alte Jahr ausgelassen zu verabschieden und das neue Jahr willkommen zu heissen.

Mehr erfahren: gaskessel.ch

Kultur Casino Bern

Für Liebhaber von Livemusik und einem eleganten Ambiente ist das Kultur Casino Bern die perfekte Wahl. Hier wird der Jahreswechsel oft mit klassischen Konzerten, aber auch mit modernen Musikveranstaltungen gefeiert. Ein Silvesterabend im Casino Bern bietet die Möglichkeit, das neue Jahr in stilvoller Atmosphäre einzuläuten und das musikalische Talent hervorragender Künstler zu geniessen. Der festliche Saal und die prachtvolle Architektur machen das Erlebnis einzigartig und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.

Mehr erfahren: kulturcasino.ch

Altes Tramdepot

Das Alte Tramdepot bietet eine entspanntere Silvesternacht mit einer fantastischen Aussicht auf die Berner Altstadt und die Aare. In dieser beliebten Brauerei können Gäste den Abend bei einem leckeren Bier und typisch schweizerischen Spezialitäten verbringen. Die gemütliche Atmosphäre und das beeindruckende Ambiente machen das Alte Tramdepot zu einer hervorragenden Option für alle, die Silvester in geselliger, aber nicht allzu hektischer Umgebung feiern möchten.

Mehr erfahren: altestramdepot.ch

4. Silvester-Schifffahrt auf der Aare

Eine einzigartige Möglichkeit, Silvester zu verbringen, ist eine Schifffahrt auf der Aare. Geniesse die festliche Atmosphäre, während du entlang der beleuchteten Ufer von Bern gleitest. Viele Veranstalter bieten spezielle Silvesterfahrten mit Musik, Unterhaltung und einem atemberaubenden Blick auf das Feuerwerk über der Stadt an.

5. Silvester-Feuerwerk und die besten Aussichtsplätze in Bern

Ein Highlight des Jahreswechsels in Bern ist das festliche Feuerwerk, das die historische Altstadt in ein spektakuläres Lichtermeer taucht. Für den besten Ausblick auf dieses farbenfrohe Spektakel gibt es in Bern einige besondere Orte:

  1. Rosengarten: Der Rosengarten bietet eine der schönsten Aussichten auf die Altstadt von Bern und ist besonders beliebt, um das Silvesterfeuerwerk zu beobachten. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die Dächer der Altstadt bis hin zur Aare, was diesen Platz zu einer einmaligen Kulisse für den Jahreswechsel macht.
  2. Gurten: Wer einen etwas ruhigeren, aber ebenso beeindruckenden Blick auf das Feuerwerk geniessen möchte, kann auf den Berner Hausberg Gurten fahren. Von hier aus siehst du die Stadt von oben, während die bunten Lichter des Feuerwerks den Himmel erleuchten. Der Gurten ist eine besonders gute Wahl für Familien und Freunde, die den Jahreswechsel in naturnaher Umgebung erleben wollen.
  3. Münsterplattform: Ein weiterer Geheimtipp für das Feuerwerk ist die Münsterplattform in der Altstadt. Dieser Aussichtspunkt direkt beim Berner Münster ist perfekt, um sich unter die Menschen zu mischen und das Mitternachtsfeuerwerk hautnah zu erleben. Ausserdem läuten vom Münster die traditionellen Glocken zum Jahreswechsel – ein eindrucksvolles Erlebnis, das besonders an diesem historischen Ort für Gänsehautmomente sorgt.

Die Aussichtspunkte in Bern bieten verschiedene Perspektiven auf die Stadt und das Feuerwerk und machen den Silvesterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob du eine entspannte Atmosphäre auf dem Gurten oder das Stadtleben an der Münsterplattform bevorzugst – in Bern findest du den passenden Ort, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen.

6. Traditionelles Neujahrsbaden an Silvester in Bern

Für die Wagemutigen gibt es die Möglichkeit, das neue Jahr mit einem traditionellen Neujahrsbad in der Aare zu beginnen. Viele Unerschrockene nehmen an diesem erfrischenden Ritual teil, um frisch und gestärkt ins neue Jahr zu starten.

Praktische Informationen und Tipps für Silvester in Bern

Ein gelungener Silvesterabend braucht eine gute Planung. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen, den Jahreswechsel in Bern entspannt und sicher zu feiern:

  1. Öffentliche Verkehrsmittel – Fahrplan und Verfügbarkeit
    An Silvester erweitern die öffentlichen Verkehrsmittel in Bern ihre Fahrpläne, um die erhöhte Nachfrage abzudecken und eine sichere Heimfahrt zu gewährleisten. Die Verkehrsbetriebe Bernmobil bieten in der Regel zusätzliche Nachtlinien und verlängerte Fahrzeiten an, insbesondere bei beliebten Haltestellen rund um die Altstadt und grössere Eventlocations. Weitere Informationen zu den Silvesterfahrplänen findest du auf der Website von Bernmobil. Es empfiehlt sich, den Plan im Voraus zu prüfen, da viele Veranstaltungen bis spät in die Nacht dauern.
  2. Taxi- und Ridesharing-Dienste
    Für eine sichere und bequeme Heimfahrt stehen dir auch Taxi- und Ridesharing-Dienste wie Uber zur Verfügung. Gerade an belebten Abenden wie Silvester empfiehlt es sich, Fahrten im Voraus zu buchen oder direkt bei einem zuverlässigen Taxiunternehmen anzurufen. Einige der bekanntesten Taxiunternehmen in Bern sind Taxi Bern (Tel. 031 311 11 11) und Nova Taxi (Tel. 031 331 33 13). So kommst du nach einem ausgelassenen Abend sicher und bequem nach Hause.
  3. Tipps zur Reservierung in Restaurants und bei Veranstaltungen
    Da Silvester in Bern ein sehr beliebter Anlass für Einheimische und Besucher ist, sind Restaurants, Clubs und Veranstaltungsorte oft frühzeitig ausgebucht. Wenn du einen bestimmten Ort oder ein besonderes Event ins Auge gefasst hast, solltest du rechtzeitig reservieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Einige Restaurants und Eventlocations bieten spezielle Silvester-Menüs oder -Pakete an, die häufig nur auf Reservierung erhältlich sind. Die Websites der jeweiligen Locations bieten oft eine Übersicht zu Silvester-Specials und Buchungsmöglichkeiten.
  4. Wetter und Kleidungstipps
    Die Temperaturen in Bern liegen um den Jahreswechsel meist im Bereich von -2°C bis +5°C. Da viele Veranstaltungen, wie das Feuerwerk oder der Glockenschlag am Münster, im Freien stattfinden, ist warme Kleidung unerlässlich. Denke an eine winterfeste Jacke, Schal, Handschuhe und Mütze, besonders wenn du die Aussichtspunkte wie den Rosengarten oder den Gurten besuchen möchtest. Bequeme Schuhe sind ebenfalls ratsam, da du bei den beliebten Aussichtsplätzen möglicherweise längere Zeit im Freien verbringst.

Glanzvoller Start ins neue Jahr

Silvester in Bern verspricht eine unvergessliche Feier, egal ob du eine festliche Gala bevorzugst, die kulturelle Szene erleben möchtest oder das atemberaubende Feuerwerk über der Altstadt bewundern möchtest. Plane rechtzeitig, um das Beste aus deinem Silvester in der Schweizer Hauptstadt herauszuholen. Wir wünschen dir einen glanzvollen Start ins neue Jahr in Bern!